
Zelebration im "NOM"
von einem IPad - Leider
ein echtes Foto |
 |
Breviarum Romanum ONLINE
Es mag Katholiken geben, die es inzwischen "ganz normal" finden, dass
Kleriker oder auch Gläubige das Brevier mit einem IPhone, Android-Handy,
IPad oder "Kindle" Lesegerät beten.
Andere gibt es, die ziemlich irritiert sind, wenn sie z.B. einen Priester sehen, der mit dem IPhone
oder Kindle das Brevier
betet:
- "Ich dachte erst der liest seine E-Mails.",
- "Einmal sah ich gleich zwei Patres in einer Kirche nebeneinander
mit dem IPhone oder IPad ihr Brevier beten. Was denkt da ein Zuseher? Jetzt
knien die schon beim Maillesen …",
- "Im Zug sass ein Priester mit einem Kindle-EBook. Er war ganz vertieft und
ich fragte mich welches interessante Buch er wohl lesen mag. Als er sich
bekreuzigte erkannte ich, dass es das Online-Brevier war".
Gespür für das Heilige?
Man fragt sich, ob es nicht viel
angemessener ist, wenn aus einem richtigen Brevier gebetet wird, auch wenn
das mehr Platz braucht als ein EBook oder IPhone. Das Umfeld sieht, aha … ein Priester …
aha … er betet und beginnt nachzudenken …
Das Brevier ist ein "Heiliges Buch". Ist es angemessen dies online auf einem
"Gerät" zu beten, bei dem ziemlich unheilige Dinge nur "einen Klick"
entfernt sind:
- "Dann habe ich einmal einen Priester gesehen wie er im
Chorgestühl das IPhone zückte. 2 Meter vom Tabernakel entfernt. Was denkt
der sich eigentlich?"
Bequemlichkeit?
Als Hauptgrund für die Verwendung eines E-Breviers wird die "Bequemlichkeit"
genannt: Platzverbrauch und man muss sich seine Texte nicht
"zusammensuchen". Aber hat uns der Herr "Bequemlichkeit" gelehrt?
Wer irgendwelche Fragen zu einem "Heiligen Brevier" hat, kann sich gerne an
uns wenden. Wer ein "E-Brevier" sucht, möge sich selber auf die Suche
begeben!
|

 |
|
Breviarum Romanum 1962 - Latein (incl. Matutin)
Zum ersten Mal seit 1962 ist im November 2008 im Verlag nova & vetera eine Neuedition des Breviarium Romanum, des traditionellen Stundenbuches der Kirche in Latein, erschienen. Wie die sog. ‘1962er-Ausgaben’ folgt auch die Neuausgabe exakt den im Motu Proprio ‘Rubricarum Instructum’ im Juli 1960 vom Seligen Papst Johannes XXIII. erlassenen Rubriken. Die Einhaltung der kirchlichen Vorschriften wurde gemäß can. 826 II CIC durch die Erteilung des Imprimaturs von S. Ex. Bischof Gregor Maria Hanke OSB bestätigt.
Breviarum Romanum 1962 - Latein (incl. Matutin) - Preis: 198 EUR / 250 CHF
|

 |
|
Komplet - Das Nachtgebet der Kirche
Jeden Abend beten Kleriker, Ordensleute und auch immer mehr Laien das offizielle kirchliche Nachtgebet der Kirche, die Komplet. Wir möchten Sie einladen mit unserer Gratisschrift gelegentlich oder auch täglich mitzubeten oder auch mitzusingen. Weitere Informationen, Hörbeispiele und Downloadmöglichkeit
Komplet - Das Nachtgebet der Kirche - Preis: 0 EUR / 0 CHF
|

 |
|
Das römische Martyrologium 1962
Teil des Stundengebets der Prim ist das Martyrologium. Auch wer es nur gelegentlich betet ist erschüttert über die Grausamkeiten, die die christlichen Märtyrer über sich ergehen lassen mussten wie auch über deren beispielhafte Standhaftigkeit im Glauben. Komplettes Martyrologium in Latein (PDF)
Eine Ausgabe des vollständigen Martyrologiums in Deutsch (übersetzt von den Benediktinern der Erzabtei Beuron), Ausgabe von 1962, kann hier bestellt werden.
Das römische Martyrologium 1962 - Preis: 34 EUR / 44 CHF
|